Das machen wir

Das sind unsere Leistungen in der Physiotherapie-Praxis Rothstein, die ein umfassendes Spektrum an hochwertigen physiotherapeutischen Behandlungen und individueller Betreuung bieten.

Krankengymnastik (KG)

Die Krankengymnastik (KG) ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert werden können. Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen. Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.

Krankengymnastik am Gerät (KGG)

Die gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) ist eine aktive Behandlungsform der Physiotherapie, bei der medizinische Trainingsgeräte sowie Zugapparate gezielt eingesetzt werden. Das Ziel dieser Therapieform ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination im Sinne einer nachhaltigen Rehabilitation.

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine Massagetechnik, die den Fluss von Lymphflüssigkeit anregt und den Transport von Lymphe von ödematisierten Körperregionen zum Abfluss unterstützt. Ziel dieser Therapieform ist es, Schwellungen aller Art zu reduzieren und den Heilungsprozess des Körpers zu unterstützen.

Manuelle Therapie (MT)

Die Manuelle Therapie (MT) ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Ziel der Manuellen Therapie ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates zu verbessern.

Klassische Massage (KMT)

Die klassische Massage (KMT) dient positiven Beeinflussung des Stoffwechsels und der Psyche. Das Ziel ist es, eine kurzfristige Symptomlinderung während der Akutphase zu fördern.
 

Elektrotherapie / Ultraschall

Die Elektrotherapie gehört zu den physikalischen Therapien und findet ihren Einsatz in zahlreichen Situationen ,um Schmerzen zu lindern, den Stoffwechsel anzuregen oder Gewebespannungen und Heilungsprozesse positiv zu beeinflussen. Die Ultraschalltherapie dient im Rahmen der Thermotherapie zur Linderung von Gelenk- und Muskelschmerzen ,sowie der Förderung der körpereigenen Heilungsprozesse.

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Die Craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD ist ein Überbegriff für Funktionsstörungen im Bereich des Kiefers, sowie dem Kau- und Schluckapparat des Körpers. Neben der zahnärztlichen und kieferchirurgischen Betreuung hat sich eine adäquate physiotherapeutische Intervention als erfolgreiche Behandlungsmethode etabliert. Die Betreuung der CMD umfasst sowohl aktive als auch passive Behandlungsmethoden zur Verbesserung der Kieferfunktion.

Krankengymnastik auf neurologischer Basis (KG - ZNS)

Die Krankengymnastik auf neurologische Grundlage ist eine Behandlungsform speziell für Patienten mit Erkrankungen und Störungen des zentralen Nervensystems. Sie umfasst primär aktive Therapiemaßnahmen zur Steigerung der Funktionsfähigkeit und Wahrnehmung des Körpers.

Ziel dieser Therapie ist die Verbesserung der Partizipation im Alltag und das Wiedererlangen bzw. der Erhalt der Selbstständigkeit

* Diese Leistungen können nur als Privat-Leistung und nicht über die GKV abgerechnet werden.

Jetzt Termin vereinbaren

Bitte nur telefonisch Termin vereinbaren.

Folgt uns auf Facebook oder Instagram